Die Eisstraße und der Arktische Ozean
10 Tage geführte Winter-Reise auf dem Dempster Highway und der Arctic Ice Road (mit Hotelunterkunft)Ihre Reise - Überblick
Kleingruppen-Reisen, Adventure Reisen, Winterreisen
Alaska, Yukon und die Nordwest-Territorien
buchbar von: 08.03.2023
buchbar bis: 24.03.2023
Preis: auf Anfrage
diese Reise anfragen zurück zur AuswahlReisebeschreibung
Ein Traum in weiß - unser Arctic Road Trip führt Sie von der Hauptstadt des Yukons, Whitehorse bis nach Tuktoyaktuk am Arktischen Ozean. Unsere Reise beginnt in Whitehorse und führt uns nach Dawson City, in die Hauptstadt des Klondike Goldrausches. Dort schnuppern wir den Duft des Goldes, nicht nur bei einer Stadtführung, sondern auch beim Besuch der hiesigen Restaurants und der Tanzhalle. Unser Weg führt uns weiter in Richtung Norden. Auf dem bekannten Dempster Highway fahren wir durch die Tombstone Mountains, eine der jüngsten Bergketten Nordamerikas. Auf der winterlichen Strecke, wo wir fast alleine unterwegs sind, erreichen wir Eagle Plains. Es folgt die Überquerung des Polarkreises inklusiv einer kleinen Feier und die einzigartigen Richardson Mountains. Vorbei an der Ogilvie Bergkette, die zu den ältesten Gebirgsformationen gehört, erreichen wir dann nach und nach die Tundralandschaft und die ersten Anzeichen des Arktischen Ozeans. Wir überqueren zwei Flüsse (Peel River / Mackenzie River) über eine Eisbrücke und erreichen Inuvik in den Nordwest-Territorien. Von Inuvik gehen wir auf die Eisstraße Richtung Aklavik, um die Faszination Iceroad erleben zu können. Unser Weg führt uns auf der im November 2017 eröffneten Verlängerung des Dempster Highways, dem Inuvik-Tuktoyaktuk Highway (ITH) nach Tuktoyaktuk, einer Inuit-Ortschaft, direkt am Arktischen Ozean gelegen. Dort treffen wir (Ur-)Einwohner, die uns von ihrem Leben im hohen Norden erzählen, uns deren kleine Stadt zeigen und uns zu kleinen Snacks einladen. In Inuvik haben wir optional die Möglichkeit, an einer unvergesslichen Hundeschlittentour teilzunehmen.
Hinweis
Die Tour wird auch in umgekehrter Richtung durchgeführt.
Termine 2023 |
Info
|
08.03. - 17.03.2023 Whitehorse/Inuvik |
Rück-Flug von Inuvik nach Whitehorse |
15.03. - 24.03.2023 Inuvik/Whitehorse |
Hin-Flug von Whitehorse nach Inuvik |
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen
- 10 Tage Rundreise ab/bis Whitehorse oder ab/bis Inuvik
- Individuelle Führung und Interpretation während der gesamten Reise
- 9 Hotel – Übernachtungen in DZ der gehobenen Mittelklasse (sofern verfügbar)
- Alle notwendigen Transporte im klimatisierten Maxi-Van
- Einladung zur Inuit-Familie in Tuktoyaktuk
- Flug von Inuvik nach Whitehorse bzw. von Whitehorse nach Inuvik
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafentransfers
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Verpflegung
- Optionale Ausflüge
- Persönliche Extras
- Trinkgelder
- Winterkleidung (ausleihbar)
Erklärung Verleih Winterkleidung
Nordlichter Paket
- isolierter Parka
- isolierte Hose
- Winter Boots (bis -40C)
- Handschuhe, Mütze
Arctic Paket
- doppelt-isolierter Parka
- isolierte Hose
- Winter Boots
- Handschuhe, Mütze
Gruppengröße
5 - 9 Teilnehmer pro Termin
Hinweis
Da es sich um eine Reise im Expeditionsstil handelt, sind kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf möglich und liegen im Ermessen des Guides. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern.
Partner von Kanada-Reise-Laden
Reiseverlauf
1.Tag: Ankunft Whitehorse
Willkommen im Yukon. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie direkt in Ihr Hotel im Herzen Whitehorse. Dort findet nach dem Check-In und einer kurzen Erfrischung ein Gruppentreffen statt, in dem Sie alles über das anstehende Abenteuer erfahren. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (Hotelübernachtung in Whitehorse).
2.Tag: Whitehorse
Mit über 30.000 freundlichen und abenteuerlustigen Einwohnern, präsentiert sich Whitehorse als eine kleine Stadt mitten in der unendlichen Natur Nordwest-Kanadas. Am Morgen werden Sie eine Stadtrundfahrt in Whitehorse unternehmen und u.a. auch an dem bekannten Schaufelraddampfer S.S. Klondike anhalten. Am Nachmittag geht es zum Yukon Wildlife Preserve, wo wir viele der Tiere des Nordens aus der Nähe betrachten können. Ob Elche, Bisons oder arktische Füchse, für Unterhaltung ist gesorgt. Zum Tagesende besteht die Möglichkeit in den Takhini Hotsprings ein Bad zu nehmen und die Wärme der heißen Quellen zu genießen. Mit etwas Glück sehen wir heute zum ersten Mal die Nordlichter. (Hotelübernachtung in Whitehorse).
3.Tag: Whitehorse - Dawson City
Über den Klondike-Highway führt heute die 6-stündige Etappe bis nach Dawson City, zur berühmten Klondike Goldrauschstadt. Dawson City war das legendäre Ziel für über 100.000 Goldsucher, die die mühsame Reise im Frühjahr 1898 begonnen hatten. Auf unserer Strecke werden wir immer wieder durch die alten Poststationen, Rasthäuser und kleineren Ortschaften an die Zeit vor 100 Jahren erinnert. Sie werden unterwegs auch wiederholt den mächtigen Yukon-River sehen. Mit annähernd 3200 Kilometern eine der längsten Wasserstraßen Nordamerikas. (Übernachtung in Dawson City)
4.Tag: Dawson City
Dawson City, die historische Stätte, hat nach wie vor Ihren Reiz nicht verloren. Die alten aber gut erhaltenen Häuser lassen uns sehr gut in die Zeit des Goldfiebers zurück versetzen und sind vor allem für fotografisch Interessierte ein großes Geschenk. Doch damit Sie das historische Ereignis auch mit Geschichten nachverfolgen können, führt sie unser Tourguide mit passenden Erzählungen durch die Boomstadt. Weiterhin steht ein Besuch des Bonanza Creeks an, des Geburtsorts des Goldrausches von 1898. Am Abend werden wir den Hausberg von Dawson City besuchen: The Midnight Dome. Von hier aus können Sie nicht nur die legendäre Stadt am gefrorenen Yukon und Klondike betrachten, sondern auch die meisten großen Goldfelder, die in unmittelbarer Nähe gelegen sind. (Übernachtung in Dawson)
5.Tag: Dawson City - Eagle Plains
400 km liegen zwischen Dawson City und unserem nächsten Ziel: Eagle Plain, eine Service Station mitten in der subarktischen Berg- und Tundralandschaft. Der Dempster Highway folgt den traditionellen Pfaden der Han- und Gwich’in- Jäger durch die Ogilvie Berge. Außerdem durchquert er den Tombstone Territorial Park, der durch seine einzigartig schöne Landschaftsperspektive und den hohen schroffen Bergen sehr besonders wirkt. Der Park kennzeichnet den Übergang der arktischen Tundra und dem Gebirge der Porcupine Karibu Herde. Abends angekommen in Eagle Plains, ganz nah am Polarkreis, verbringen wir die Nacht in einem gemütlichen Hotel und lassen uns mit etwas Glück von den imposanten Nordlichtern verzaubern.
6.Tag: Eagle Plains - Inuvik
Am frühen Morgen werden wir den Polarkreis überqueren und können mit einer kurzen Pause den Moment für uns zelebrieren. Weiter Richtung Norden treffen wir auf eine weitere Bergkette, die Richardson Mountains, danach auf die arktische Küstenumgebung, fahren durch die einheimische Gemeinschaft Fort McPhersons, Tsiigehtchics, und kommen am Ende des Tages in Inuvik an. Inuvik ist das Zentrum der westlichen Arktic und das Zuhause der Inuvialuit, in deren Sprache dieser Name “Platz des Volkes” heißt. Auch wir finden für die kommenden Tage hier unseren Platz! (Übernachtung in Inuvik).
7.Tag: Inuvik und Aklavik
Während des Winters ist Aklavik durch eine Eisstraße mit Inuvik am Mackenzie Flussufer verbunden. Die Überfahrt auf meterdickem blauen Eis ist sicherlich ein einzigartiges Erlebnis. Im Ort Aklavik angekommen, erkunden wir die Gegend und treffen den einen oder anderen Einwohner, der sich im Winter hartnäckig hier oben hält. Wer dann noch mehr Abenteuer sucht, sollte sich auf gar keinen Fall eine Hundeschlittentour entgehen lassen, den traditionellen Sport im Norden (optional). (Übernachtung in Inuvik)
8.Tag: Inuvik - Tuktoyaktuk, Arctic Ocean
Ein weiterer erlebnisreicher Tag steht für uns an. Heute geht es auf die neu erbaute Straße nach Tuktoyaktuk, einem kleinen isolierten Dorf am Polarmeer. Von dort aus können wir uns die ungewöhnliche Umgebung, z.B. mit der Sicht auf die Pingos, genauer anschauen. Später sind wir bei einer Inuvialuit Familie zu Muktuk und Mipku eingeladen. Falls Sie sich jetzt wundern was Pingos und Muktuk ist?… Sie werden es heute heraus finden. (Übernachtung in Inuvik)
9.Tag: Inuvik - Whitehorse
Heute Morgen haben wir gerade noch genug Zeit die Igloo Kirche von Inuvik zu erkunden, bevor es in den Flieger nach Whitehorse geht. In Whitehorse angekommen haben Sie am Nachmittag genügend freie Zeit, um die Stadt noch einmal auf sich wirken zu lassen, einen Spaziergang zu machen oder eventuell einige Souvenirs einzukaufen. (Übernachtung in Whitehorse)
10.Tag: Abreise Whitehorse
Heute verabschieden Sie sich vom Yukon und einem großartigen Abenteuer, das Sie nie wieder vergessen werden. Transfer zum Flughafen Whitehorse oder individuelles Anschlussprogramm.