Den Goldgräbern auf der Spur

23 Tage durch Yukon und Alaska

Ihre Reise - Überblick

Selbstfahrerreisen

Yukon/Alaska

Preis: auf Anfrage

diese Reise anfragen zurück zur Auswahl

Reisebeschreibung

Erkunden Sie die faszinierenden Nationalparks des Yukon und Alaska. Die Tour konzentriert sich ganz besonders auf Tierbeobachtungen und die Entdeckung der grandiosen Natur. Erleben Sie unendliche Weiten und teils unberührte Landschaften.

 

Leistungsumfang

 

  • 23 Tage Autoreise durch Yukon & Alaska
  • 23 Tage Mietwagen in der gebuchten Kategorie ab/bis Anchorage
  • 22 Übernachtungen in landestypischen Hotels, Lodges und Cabins
  • Tourverlauf, Straßenkarten
  • Insolvenzversicherung

 

 

Passende Flüge zu dieser Reise können Sie gern bei uns buchen.

 
Die empfohlene Reisezeit ist von Mai bis Oktober.

Reiseverlauf

 

1.Tag: Ankunft Anchorage

Nach der Übernahme des Mietwagens unternehmen Sie eine erste Stippvisite in der Stadt. Der „Ankerplatz“ an der Bucht des Cook Inlet im US-Bundesstaat Alaska. Die größte Stadt Alaskas ist ein wichtiges Industriezentrum. Mehrere große Museen wie das Alaska Native Heritage Center, welches eine Vielzahl an Informationen zur Geschichte der Ureinwohner bereithält. Ein wenig außerhalb der Stadt befindet sich der zehn Hektar große Zoo.

  

2.Tag: Anchorage

Wie wäre es heute mit einem Ausflug zur Bärenbeobachtung auf Kodiak Island oder zu den Katmai – Brooks Falls? Auf Kodiak Island leben Bären, die der Insel ihren Namen verliehen, in einem Naturschutzgebiet. Auch an den Katmai – Brooks Falls können Bären beobachtet werden. Besonders im Herbst bietet sich hier ein imposantes Bild der Bären beim Lachsfang.

  

3.Tag: Seward

Felsige Berglandschaften und glitzerndes Wasser der Resurrection Bay erwarten Sie in Seward. Die Stadt ist Start- und Endpunkt für die Alaska Railroad, den Seward Highway und viele Kreuzfahrtschiffe. Dabei führt die Fahrt entlang der Kenai Halbinsel und durch den Nationalpark. Strecke: ca. 210 km

  

4.Tag: Seward

Bei einem Ausflug zum Alaska Sea Life Centre können Sie heute die spannende Unterwasserwelt Alaskas entdecken. Unser Tipp: Buchen Sie eine Bootstour durch den Kenai Fjord und sehen Sie mit etwas Glück Weißkopfseeadler, Wale  und andere einheimische Tierarten.

  

5.Tag: Valdez

Mit der Whittier Fähre sind Sie heute unterwegs, erkunden die Chugach Mountains und das Wildlife. In Valdez angekommen, bestaunen Sie die Stadt am Prince William Sound, die als wichtigster eisfreier Hafen Alaskas und Endpunkt der Trans-Alaska-Pipeline eine große Bedeutung hat. Strecke: ca. 285 km

 

6.Tag: Valdez

Der heutige Tag bietet Möglichkeiten zu einer Bootstour zum Prince William Sound, Wanderungen oder Tierbeobachtungstouren. Auch für Angler bietet sich hier ein wahres Paradies.

  

7.Tag: Tok

Die heutige Fahrt führt durch den Wrangell-St.-Elias-Nationalpark nach Tok. Zusammen mit den umgebenden Naturschutzgebieten gehört der Nationalpark zum UNESCO-Weltnaturerbe sowie zu einem der größten zusammenhängenden Schutzgebiete der Erde. In dieser weitgehend unberührten Natur sehen Sie mit etwas Glück Wölfe, Schneeziegen, Schwarzbären, Grizzlybären, Elche und Karibus. Strecke: ca. 410 km

  

8.Tag: Haines Junction

Haines Junction liegt im Südwesten des Yukon an der Kreuzung vom Alaska Highway und Haines Highway, der dem Ort den Namen gab. Die Champagne and Aishihik First Nations haben hier ihren zentralen Ort. Etwa 240 von den Mitgliedern dieser First Nation wohnen noch hier. Sie können unterwegs auch die ehemalige Indianersiedlung in Dyea besuchen. Dies wird sicher ein eindrucksvolles Erlebnis. Strecke: ca. 470 km

  

9.Tag: Haines – Chilkoot Pass

Wandern, Tiere beobachten, Museumsbesuch - die Tagesgestaltung ist vielfältig. Der Chilkoot Pass ist ein 1067 m hoher Gebirgspass in den Boundary Ranges der Coast Mountains an der Grenze zwischen Alaska und dem kanadischen British Columbia und ist Teil des Klondike Gold Rush National Historical Parks. Sie übernachten in Skagway. Strecke: ca. 245 km

  

10.Tag: Juneau – Fähre

Besichtigen Sie die Hauptstadt Alaskas. Juneau ist ein beliebter Anlaufpunkt von Kreuzfahrtschiffen und ist nur per Boot oder Flugzeug erreichbar. Mit einer Bahn können Sie auf 550  Meter Höhe den Mount Roberts hinauf fahren, wo Sie ein Alpengebiet mit Wanderwegen, Wildblumen und Blick auf den Gastineau Channel, eine Meerenge, erwarten. Dort findet sich auch das Juneau Raptor Center, eine Auffangstation für einheimische Vögel. Strecke: ca. 140 km

  

11.Tag: Juneau

Tolle Wanderstrecken und die Goldgräberstadt Douglas sowie die Treadwell Gold Mine können heute erlebt werden. In der ehemaligen Goldmine helfen zahlreiche beschilderte Pfade die Mine zu erleben und verstehen. Es gibt außerdem eine Zipline, die einen Adrenalinschub verspricht.

  

12.Tag: Skagway – Fähre

Die Fahrt führt durch den Lynn Fjord und in Skagway besichtigen Sie die historische Altstadt. Die ehemalige Goldgräberstadt Skagway war beim großen Klondike-Goldrausch ein wichtiger Stütz- und Ausgangspunkt für die Goldgräber auf den Routen über White und den Chilkoot Pass. Strecke: ca. 150 km

  

13.Tag: Skagway

Sie können heute beispielsweise eine Eisenbahnfahrt über die „White Pass & Yukon Route“ unternehmen. Neben beeindruckender Landschaft und dem Flair des Goldrausches erwartet Sie auch das dortige Wildlife.

  

14.Tag: Whitehorse

Sie wandern durch die „Five Finger Rapids“ und entdecken bei einer Stippvisite Whitehorse. Diese beeindruckende Felsformation befindet sich 20 Kilometer flussabwärts von Carmacks am Klondike Highway im Yukon River. Der Fluss wird von vier Felssäulen aus Basalt in fünf Stromschnellen geteilt, die „Finger“. Die Hauptstadt des Territoriums Yukon ist Whitehorse. Benannt wurde die Stadt nach den White Horse Rapids Stromschnellen im Yukon River, deren Kämme wie die Mähnenweißer Pferde aussahen. Durch den Bau eines Wasserkraftwerkes verschwanden die Stromschnellen allerdings. Strecke: ca. 180 km

  

15.Tag: Whitehorse

Sie können heute im Miles Canyon wandern, das Transportation Museum besuchen oder eine Bootsfahrt unternehmen. Im Canyon genießen Sie traumhafte Aussichten, schöne Wanderwege und den Yukon in voller Pracht. Außerdem führt seit 1922 eine Hängebrücke über den Canyon. Im Yukon Transportation Museum sehen, lesen und hören Sie über die reiche Geschichte des Nordens durch lebendige Geschichten und die interessante detaillierte und überraschende Größe der Ausstellungen.

  

16.Tag: Dawson City

Über den „Top of the World Highway“ gelangen Sie heute nach Dawson City. An der Mündung des Klondike River, 240 km südlich des nördlichen Polarkreises, liegt die Siedlung, die 1896 zu Beginn des legendären Klondike-Goldrauschs gegründet wurde. Die Geschichte und das Flair des Goldrausches sind in der gesamten Stadt allgegenwärtig.

Strecke: ca. 540 km

  

17.Tag: Dawson City

Bei einer Citytour können Sie die Stadt näher kennen lernen und entdecken Museen, „SS Keno“ oder versuchen Ihr Glück beim Goldschürfen. Interessant sind unter anderem das Dawson City Museum und das Jack London Museum. Die Heckraddampfer der britischen Yukon Navigation Company fuhren Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen Whitehorse und Dawson auf dem oberen Yukon. Darunter auch die SS Keno, die Sie heute angelegt an einen Trockendock im Hafenviertel von Dawson bestaunen können.

  

18.Tag: Tok

Ein Outdoor-Paradies erwartet Sie heute nach der Fahrt über den „Top of the World Highway“.  In der Wildnis um Tok leben zahlreiche Vögel, Fische und andere Tiere. Die Bewohner der Stadt pflegen noch echten 'Frontier'- Lebensstil und die ganze Gegend bietet sich für Vogelbeobachtung, zum Campen, Wandern, Angeln oder auch zum Rafting an. In der Stadt besteht außerdem die Möglichkeit sich beim Goldwaschen zu versuchen, Museen, Restaurants und verschiedene Läden zu besuchen. Strecke: ca. 300 km

  

19.Tag: Fairbanks

Die zweitgrößte Stadt Alaskas liegt am Chena River im alaskischen Hinterland. Museum of the North ist ein Naturkundemuseum und der Pioneer Park  ist ein Park mit Museen und Geschäften, die zum Verweilen einladen.

Strecke: ca. 300 km

  

20. & 21.Tag: Denali Nationalpark

Die nächsten Tage können Sie im Denali Nationalpark verbringen. Der Park zählt zu den Hauptattraktionen Alaskas. Dominiert wird die Region vom 6.194 m hohen Denali. „Der Hohe“, wie ihn die Athabascan Indianer nannten, ist der höchste Berg Nordamerikas. Er ist außerdem Teil der fast 1000 Kilometer langen Alaska Range, die viele weitere atemberaubende Berge und Gletscher einschließt. Das größte geschützte Ökosystem der Welt beherbergt 750 verschiedene Pflanzenarten, 39 Säugetierarten und 165 Vogelarten. Am häufigsten zu beobachten sind Grizzlybären, Karibus, Elche, Dall-Schafe sowie Füchse, Wölfe, Murmeltiere und viele Vogelarten, wie das Ptarmigan Schneehuhn, eines der Staatssymbole Alaskas. Strecke: ca. 200 km

   

22.Tag: Anchorage – bspw. Talkeetna & Wasilla

Der „Ankerplatz“ an der Bucht des Cook Inlet ist die größte Stadt Alaskas und ein wichtiges Industriezentrum. Mehrere große Museen, darunter auch das Alaska Native Heritage Center zur Geschichte der Ureinwohner Alaskas, können hier besichtigt werden. Etwa außerhalb der Stadt befindet sich der 10 Hektar große Alaska Zoo. Heimische Tierarten können hier ebenso bestaunt werden wie beispielsweise Sibirische Tiger leben im Zoo. Strecke: ca. 380 km

  

23.Tag: Anchorage - Flughafen

Nach der Mietwagenrückgabe treten Sie den Rückflug an. Verlängern Sie Ihre Reise zum Beispiel mit einer Kreuzfahrt nach Vancouver.

 

Optionale Zusatzleistungen

 

  • Persönliches „Roadbook“ inkl. Täglicher Routenbeschreibung mit km-Angaben
  • „Tundra Wilderness Tour“ (8h) im Denali Park
  • Ausflug „Brooks Lodge Katmai“ – Grizzly Beobachtung inkl. Flüge
  • Eisenbahnfahrt „White Pass & Yukon Route“ ab / bis Skagway

 

Die beschriebene Route dient nur als Beispiel und kann an Ihre Vorstellungen angepasst werden. Bitte beachten Sie außerdem, dass die oben aufgeführten Ausflüge und Aktivitäten nur Vorschläge sind, die im Reisepreis nicht enthalten sind, aber gern bei uns gebucht werden können.